Lena Cassel Pionierin im Sportjournalismus und Fußball
Die Geschichte von Lena Cassel beeindruckt und inspiriert gleichermaßen: vom kleinen Dorf in Nordrhein‑Westfalen über den Amateurfußball bis zur prominenten Rolle im deutschen Sportjournalismus. Sie ist Moderatorin bei DAZN und Prime Video, Podcast-Host und Autorin. In diesem Artikel betrachten wir ihren Werdegang, persönliche Hürden, journalistisches Portfolio und gesellschaftliche Relevanz.
Herkunft und Fußballbeginn
Kindheit und erster Kontakt mit Fußball
Lena Cassel wurde am 11. Oktober 1994 in Deutschland geboren – genauer gesagt in einem kleinen Ort in NRW, wo sie aufwuchs ([turn0search19]turn0search2). Schon in jungen Jahren spielte sie aktiv Fußball: als Stürmerin für SV Allner‑Bödingen, SC Fortuna Köln und Türkiyemspor Berlin in der Regionalliga West ([turn0search19]turn0search2). Diese Erfahrung prägte sie nachhaltig – sportlich wie persönlich.
Berufliches Umfeld und akademischer Hintergrund
Nach dem Bachelor in Medienwissenschaften an der Universität Siegen 2016 studierte Lena Cassel weiter bis 2020 im Masterstudiengang „Audiovisuelle Medien“ an der Universität Bonn ([turn0search19]). Parallel dazu arbeitete sie ab Oktober 2015 als Werkstudentin bei der Sportschau und später als freie Mitarbeiterin – eine harte Schule in der männerdominierten Sportberichterstattung ([turn0search19]).
Lena Cassel – Aufstieg in der deutschen Sportwelt
Journalistische Karriere bei Sportschau, Stern TV und HerthaTV
Bei der Sportschau begann ihre journalistische Laufbahn, zunächst im Archiv und später als Reporterin. Sie berichtete über Bundesliga und Sportgeschehen, arbeitete bei Stern TV und in der DFL-Berichterstattung ([turn0search19]). Ab 2020 moderierte sie für HerthaTV bei Hertha BSC – und zeigte sich schon damals kämpferisch in Sachen Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen im Sport ([turn0search19]).
Neue Formate: DAZN, Prime Video und Podcasts
Seit 2022 ist sie Moderatorin der Champions-League-Zusammenfassung bei Prime Video und präsentiert regelmäßig für DAZN Highlights und Analysen ([turn0search19]). Außerdem hostet sie mit Maik Nöcker den Podcast „FUSSBALL MML Daily“ und den Podcast „Playing Dirty – Sport und Verbrechen“, in denen sie gesellschaftliche Themen mit Fußball verbindet ([turn0search10]).
Lena Cassel – Aktivistin, Autorin und Vorbild
Buch „Aufstiegskampf – vom Seitenrand in die Primetime“
Ihr 2025 erschienenes Buch „Aufstiegskampf – vom Seitenrand in die Primetime“ kombiniert persönliche Biografie mit kritischer Reflexion über Frauen im Sport, LGBT+-Erfahrungen, Herkunft und strukturelle Ungleichheiten. Es entstand aus ihrer eigenen Perspektive als Frau, Fußballerin und Journalistin – offen, humorvoll und authentisch ([turn0search10]).
Lesetour und öffentliche Präsenz
Im Mai 2025 startete Lena Cassel eine Lesetour durch mehrere deutsche Städte – darunter München und Berlin. Bei Veranstaltungen wie im Ampere München oder Brotfabrik Berlin erzählte sie live aus ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihren Herausforderungen in der Sportwelt ([turn0search10]turn0search12).
Themen, Haltung und Relevanz
Queerness, Herkunft & Diversität im Sport
Cassel spricht offen über ihre selbstentdeckte queere Identität und die Rolle von Fußball als Ort der Selbstfindung und Community für sie ([turn0search5]turn0search10). Ihr Auftritt gleich mehrerer gesellschaftlich relevanter Themen macht sie zu einer wichtigen Stimme für Inklusion.
Kampf gegen Ungleichbehandlung im Fußball
In Interviews und ihrem Buch beschreibt Lena Cassel anhand eigener Erfahrungen, wie Frauen im Fußball strukturell benachteiligt werden – finanziell, medial und institutionell ([turn0search5]turn0search10). Dafür steht sie politisch ein und sorgt für Aufmerksamkeit.
Lena Cassel – Berufliche Meilensteine im Überblick
Fußball – Vom Platz ins Fernsehen
-
Stürmerin in unteren Ligen bis zur Regionalliga West
-
Wechsel in ein medienspezifisches Studium mit beruflichem Fokus
-
Einstieg in Sportschau, HerthaTV, DAZN, Prime Video
-
Podcast- und Buchpublikationen ergeben ein multimediales Profil
Digital & Öffentlich – Podcast- und Buchformat
„Fussball MML Daily“ sowie „Playing Dirty“ schaffen eine Plattform für Themen abseits des Mainstreams ([turn0search10]). Ihr Buch und die Tour spiegeln ihre Reichweite als Role Model wider – nicht nur sportlich, sondern gesellschaftlich relevant.
Analyse: Warum Lena Cassel wichtig bleibt
Eine neue Generation im Sportjournalismus
Lena Cassel steht für Vielfalt, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung. Sie zeigt, wie Sport, Frauenrolle und Journalismus zusammenwirken können und verschiebt public discourse in Deutschland hin zu mehr Inklusion.
Einsatz jenseits der Kamera
Ihre Arbeit geht über Moderation hinaus: durch Sessions, Workshops, Panels oder Lena Cassel Lesungen wird Lena Cassel zur Stimme für gesellschaftliche Anliegen. Sie verbindet persönliche Geschichte mit Botschaft – authentisch und wirksam.
Lena Cassel – von der Dorfspielerin zur Stimme im deutschen Sport
Mit ihrer Geschichte beweist Lena Cassel, dass Leidenschaft, Engagement und Haltung viel bewegen können. Vom Sportplatz bis ins Fernsehen, vom Podcast ins Buch – sie hat sich ihren Platz erkämpft und nutzt ihn für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung im Fußball.
Schlusswort
Lena Cassel ist mehr als Moderatorin – sie ist Impulsgeberin. Ihr Weg aus dem Dorf, durch Amateurfußball, Medienpraxis, Empowerment und gesellschaftspolitisches Statement macht sie zu einer wichtigen Persönlichkeit im deutschen Sport. Ihre Stimme steht für Vielfalt, Mut und die Vision einer inklusiveren Sportwelt. Lena Cassel zeigt: Wer sich laut und bunt zeigt, kann aus dem Seitenrand in die Primetime aufsteigen – und darüber hinaus wirken.