Das Jahr 2025 hält für Berlin eine Vielzahl an gesetzlichen Feiertagen bereit – darunter auch einen besonders bedeutenden Gedenktag. Ob zur Urlaubsplanung, für Familienaktivitäten oder zur Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen: Ein Überblick über die Feiertage Berlin 2025 hilft, das Jahr optimal zu gestalten.
Gesetzliche Feiertage in Berlin 2025
Insgesamt gibt es im Jahr 2025 in Berlin 11 gesetzliche Feiertage. Diese verteilen sich wie folgt:
Januar
-
01.01.2025 (Mittwoch): Neujahr
März
-
08.03.2025 (Samstag): Internationaler Frauentag
April
-
18.04.2025 (Freitag): Karfreitag
-
21.04.2025 (Montag): Ostermontag
Mai
-
01.05.2025 (Donnerstag): Tag der Arbeit
-
08.05.2025 (Donnerstag): 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus (einmaliger Feiertag)
-
29.05.2025 (Donnerstag): Christi Himmelfahrt
Juni
-
09.06.2025 (Montag): Pfingstmontag
Oktober
-
03.10.2025 (Freitag): Tag der Deutschen Einheit
Dezember
-
25.12.2025 (Donnerstag): 1. Weihnachtsfeiertag
-
26.12.2025 (Freitag): 2. Weihnachtsfeiertag
Besonders hervorzuheben ist der 08. Mai 2025, der als einmaliger gesetzlicher Feiertag in Berlin eingeführt wurde. An diesem Tag wird der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa begangen. Der Berliner Senat hat beschlossen, diesen Tag durch verschiedene Gedenkveranstaltungen und kulturelle Programme zu würdigen.
Brückentage und verlängerte Wochenenden optimal nutzen
Durch geschickte Planung lassen sich im Jahr 2025 mehrere verlängerte Wochenenden realisieren:
-
Mai: Der 1. Mai fällt auf einen Donnerstag. Mit einem Urlaubstag am Freitag, dem 2. Mai, entsteht ein langes Wochenende. Ebenso bietet der 8. Mai (Donnerstag) die Möglichkeit, mit einem Urlaubstag am Freitag, dem 9. Mai, vier freie Tage zu genießen.
-
Juni: Der Pfingstmontag am 9. Juni ermöglicht mit einem Urlaubstag am Dienstag, dem 10. Juni, ein verlängertes Wochenende.
-
Oktober: Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt auf einen Freitag, was automatisch ein langes Wochenende ergibt.
-
Dezember: Die Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember fallen auf Donnerstag und Freitag. Mit einem Urlaubstag am Montag, dem 29. Dezember, kann man bis zum Jahresende frei nehmen.
Insgesamt können Berlinerinnen und Berliner durch clevere Nutzung von Brückentagen mit nur wenigen Urlaubstagen viele freie Tage im Jahr 2025 genießen.
Veranstaltungen und kulturelle Highlights an den Feiertagen
Berlin bietet an den Feiertagen zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Highlights:
-
Internationaler Frauentag (8. März): Verschiedene Events und Demonstrationen setzen sich für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein.
-
Ostern: Traditionelle Osterfeuer, Gottesdienste und Familienfeste prägen das Stadtbild.
-
Tag der Arbeit (1. Mai): Demonstrationen und Kundgebungen finden in verschiedenen Stadtteilen statt, begleitet von Musik und Straßenfesten.
-
Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Feierlichkeiten und kulturelle Veranstaltungen erinnern an die Wiedervereinigung Deutschlands.
-
Weihnachten: Weihnachtsmärkte, Konzerte und festliche Beleuchtung sorgen für besinnliche Stimmung in der Hauptstadt.
Fazit: Feiertage Berlin 2025 clever planen
Die Feiertage Berlin 2025 bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erholung, kulturelle Erlebnisse und gesellschaftliches Engagement. Besonders der einmalige Feiertag am 8. Mai lädt dazu ein, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und an Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Durch die geschickte Nutzung von Brückentagen können Berlinerinnen und Berliner ihre Freizeit im Jahr 2025 optimal gestalten.